Die häufigsten Infektionen der Haut und Schleimhäute werden von bakteriellen und viralen Erregern ausgelöst.

Viren sind genetische Parasiten (15-300 nm), bestehend aus Proteinen und Nukleinsäuren. Sie verhalten sich im Gegensatz zu Bakterien immun gegen Antibiotika. Impfungen gegen alle Virus-Infektionen gibt es nicht.
Viren transportieren ihr Erbgut (DNA) in eine Wirtszelle, die nun Viren und deren DNA-Baupläne produzieren, welche dann vielfach freigesetzt werden. Viren haben keinen eigenen Stoffwechsel und können sich deshalb nicht selbst vermehren.
Sie übertragen sich durch Schmier-/Tröpfcheninfektion. So können Hautwucherungen entstehen.
Die Klassifizierung der Hautwucherungen orientiert sich an deren Form, Lokation und Struktur.

Typen von Warzen (Auswahl):

  • Vulgäre Warzen: Stachelwarzen (Verrucae vulgares)
    • Aussehen/Symptome: raue Oberfläche, stark verhornt, unregelmäßig schuppig, 3-5 mm groß
    • Lokalisation: insbesondere an Fingern, Händen
  • Flachwarzen (Verrucae planae)
    • Aussehen/Symptome: flach, rot-braun, stumpfe Oberfläche, 3-4 mm groß
    • Lokalisation: meist Gesicht, Hals, Handrücken
  • Dornwarzen, auch Stech-/Fußsohlen-/Mosaikwarzen (Verrucae plantares)
    • Aussehen/Symptome: braun-grau, äußerlich klein, verdickte Hornschicht, weiche, glatte Oberfläche, schwarze Punkte (Blutspuren); schmerzhaft beim Gehen
    • Lokalisation: Ferse, Fußsohle, Zehen (Zwischenraum)
  • Dellwarzen (Mollusca contagiosa)
    • Aussehen/Symptome: stecknadelgroße Papeln/Knötchen, glatt glänzende Oberfläche, hautfarben (weiß/oft transparent), kleine Delle in der Mitte (u.U. weiße, infektiöse Flüssigkeit); auch Juckreiz möglich
    • Lokalisation: Arme, Finger, Hände, Genitalien, Oberkörper
  • Feigenwarzen: Genitalwarzen oder „spitze Kondylome“ (Condylomata accuminata)
    • Aussehen/Symptome: zunächst stecknadelgroße Knötchen (anfangs „spitzes“ Wachstum nach oben (weich, rot-bräunliche/weiße Färbung, teils plattenartiges Gebilde, selten: Brennen, Jucken; häufigste Geschlechtskrankheit (Warzenbildung nach 4-8 Wochen); können sich zu Plattenepithelkarzinomen umwandeln und das Gewebe zerstören
    • Lokalisation: Intimbereich

Therapie (Auswahl):
Je nach Warzenart unterschiedliche Möglichkeiten der Behandlung:

  • Cremes, Tinkturen, Salben (z.B. Vitamin-A-säurehaltig)
  • Medikamente: z.B. Salizylsäure (Pflaster)
  • Elektrokoagulation (Verbrennung der Warze mit Strom)
  • Laserbehandlung

Diagnostik:

Prevo-Check: immunologischer Schnelltest zur Feststellung von HPV-16 Antikörpern (Bluttest).
Möglichkeit, im Frühstadium HP-16 bedingte Tumore (Anogenital-/ Mund-/ Rachenbereich) zu diagnostizieren

Gürtelrose (Herpes zoster)

Die Gürtelrose, auch Kopf-/Gesichtsrose genannt, wird reaktiviert von den zurückbleibenden Windpocken-Viren (Herpes zoster). Das Virus überdauert die Windpocken-Krankheit und zieht sich in sensible Nervenzellen zurück. Man kann sie mehrmals bekommen. Das Virus ist bei ca. einem Drittel der Erwachsenen aktiv.
Sie wird durch Tröpfcheninfektion übertragen und dauert ca. 2-5 Wochen.

Aussehen/Symptome:

Durchfall, Fieber (leichtes -), Hautausschlag (gürtelförmig, Rötung, Bläschen), Kopfschmerzen, Magenverstimmung, Müdigkeit, Schmerzen (brennende -), Übelkeit

Therapie:

  • Impfung (ab 50 Jahren: Risikogruppen, sonst ab 60 Jahren)
  • Medikamente (Infusionen, Tabletten, Tinkturen)
  • ggf. Kühlung (erleichtert Schmerzen)